Select Page

Von: Das RauchfreiTelefon | 29. March 2021 | Gesundheit und Rauchstopp

Reinhören für die Gesundheit

Der Podcast zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention

Seit einiger Zeit sind Podcasts im Trend und verbreiten sich zu den unterschiedlichsten Themen.

SUPRO, das Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention in Vorarlberg, hat vergangenes Jahr beschlossen, bei dieser Entwicklung mitzumachen.

Seit November 2020 stellen sie einmal die Woche einen Podcast zu unterschiedlichen gesundheitsfördernden Themen online. Dabei führt Marlene Hronek, eine Mitarbeiterin von SUPRO, in den einzelnen Folgen Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten und Experten/Expertinnen.

Die Themen sind dabei breit gefächert und sprechen sowohl Jugendliche und junge Erwachsene als auch ihre Eltern und erwachsene Bezugspersonen an.

Auch Sucht wird in diesem Podcast immer wieder zum Thema. So war bereits ganz allgemein der Fokus einer Folge darauf, wie man sein eigenes Kind vor Sucht schützen kann. In zwei anderen Folgen wurde spezifisch auf die Drogen Cannabis und Nikotin mit ihren Auswirkungen eingegangen.

Ende Jänner wurde ein Beitrag veröffentlich, in dem das für Jugendliche oft aktuelle Thema der E-Zigarette beleuchtet wurde. So wurde dort auf die nicht minder große Gefahr und eventuell bisherige Verharmlosung von E-Zigaretten hingewiesen.

Alles in allem finden Sie mit SUPRO einen spannenden Anbieter eines gesundheitsförderlichen Podcasts. Also einfach mal reinhören. 🙂

(C) Shutterstock

 

Rauchstopp und Verdauung

Der Rauchstopp bringt die Verdauung manchmal ganz schön ins Stocken.

mehr dazu

  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Österreichische Sozialversicherung
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • Das Land Niederösterreich
  • Das Land Salzburg
  • Das Land Steiermark
  • Das Land Burgenland
  • Land Tirol
  • Land Vorarlberg
  • Land Kärnten
  • Land Oberösterreich
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz