Select Page

Von: Das RauchfreiTelefon | 17. September 2025 | Gesundheit und Rauchstopp, Nicht kategorisiert

COPD Challenge 2025

Viele Stufen werden bezwungen

Die COPD-Challenge motiviert jedes Jahr Menschen mit Lungenerkrankungen dazu, in Bewegung zu kommen und sich persönlichen Herausforderungen zu stellen. Bei der Veranstaltung erklimmen Betroffene von COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), Lungentransplantierte und andere Betroffene symbolisch Stufen, um Mut zu vermitteln und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen.

Dieses Jahr gab und gibt es mehrere Aktivitäten zur COPD Challenge:

Den Beginn machte im Mai die Stufenchallenge in Wien. In Erinnerung an den Initiator der ersten COPD Challenge im Jahr 2018, den vor einem Jahr verstorbenen Eberhard Jordan, wurde am 7. Mai der Nordturm des Stephansdoms mit seinen 240 Stufen erklommen.

Am 5. Juni ging es dann weiter in Graz. Hier wurde der Schlossberg mit 260 Stufen bestiegen. Das Ziel war hier der Uhrturm.

Die nächste Station ist am 26.September der Klangturm in St. Pölten mit seinen 280 Stufen.

Am 19. November, dem Welt-COPD-Tag, findet dann der krönende Abschluss mit der Besteigung der Berg Isel Schanze in Innsbruck statt. Hier werden 283 Stufen der Flugschanze erklommen.

Die Veranstaltungen werden von verschiedenen Organisationen unterstützt.

Nähere Infos zu den einzelnen Challenges und Zeitplänen finden Sie unter:

https://copd-austria.at/wordpress/stufen-challenge/

Die Selbsthilfegruppe COPD-Austria bietet Betroffenen Hilfe beim Umgang mit der Diagnose COPD.

Das Rauchfrei Telefon wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei der persönlichen Challenge!

Links:

https://copd-austria.at/wordpress/ueber-uns

Passivrauch

Rauch ist giftig, niemand sollte ihn einatmen!

mehr

  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Österreichische Sozialversicherung
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • Das Land Niederösterreich
  • Das Land Salzburg
  • Das Land Steiermark
  • Das Land Burgenland
  • Land Tirol
  • Land Vorarlberg
  • Land Kärnten
  • Land Oberösterreich
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz