Select Page

Von: Das RauchfreiTelefon | 3. November 2025 | Gesundheit und Rauchstopp

Zum Weltmännertag an die Gesundheit denken

Entscheidung für ein rauchfreies Leben

Die gute Nachricht ist, dass seit vielen Jahren der Anteil der Rauchenden in der Bevölkerung sinkt. Auch die Anzahl der Männer, die zur Zigarette greifen, ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren gesunken. Dennoch rauchen immer noch 24 Prozent der erwachsenen Männer in Österreich täglich. Und sie rauchen nach wie vor mehr Zigaretten pro Tag als Frauen. Dadurch haben Männer nach wie vor ein höheres Risiko an Lungenkrebs oder COPD zu erkranken.

Doch hat man sich einmal zum Rauchstopp entschlossen, hilft die Nikotinersatztherapie (Pflaster, Kaugummi, Lutschtablette und Mundspray) gerade Männern besonders gut bei einem erfolgreichen Rauchstopp. Denn durch den Konsum von Nikotin wird im Gehirn Dopamin ausgeschüttet.  Männer rauchen häufig, um die Wirkung des Dopamins zu erleben und halten deswegen oft unbewusst das Nikotinlevel hoch. Die Entzugserscheinungen werden durch den Nikotinersatz aber gut abgefedert.

 

Trotzdem sind für einen nachhaltigen Rauchstopp auch Alternativen zum Rauchverhalten wichtig. Diese müssen zur jeweiligen Lebenssituation und zur Alltagsstruktur passen. Unsere Anrufer können sich meistens gut vorstellen, eine Trinkflasche mit in die Arbeit zu nehmen und Wasser oder Soda mit Zitrone zu trinken, statt in der Pause zu rauchen. Auch Sport und Fitness sind beliebte Strategien beim Rauchstopp. Also spricht nichts dagegen nach dem Essen eine kurze Runde flott an der frischen Luft spazieren zu gehen statt zum Rauchen sitzen zu bleiben. Auch normale Kaugummis oder scharfe Zuckerln sowie Gewürznelken und Kalmuswurzel sind für einige gute Alternativen. Vielen Männern ist ihre Gesundheit wichtig und sie scheuen sich nicht, Hilfe anzunehmen – das sind sehr gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rauchstopp!

 

https://rauchfrei.at/wp-content/uploads/rf25_Krebs_Folder_v10_online.pdf

https://www.medmedia.at/aerzte-krone/gender-medizin-rauchverhalten-von-frauen-und-maennern/

https://www.krebshilfe.net/information/krebs-in-oesterreich/krebserkrankungen-in-oesterreich

https://www.focus.de/gesundheit/videos/studie-aus-yale-forscher-zeigen-warum-maenner-rauchen-und-warum-frauen_id_4376785.html

Alternativen zum Rauchen

Es gibt viele Möglichkeiten, um nicht zur Zigarette zu greifen!

mehr

  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Österreichische Sozialversicherung
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • Das Land Niederösterreich
  • Das Land Salzburg
  • Das Land Steiermark
  • Das Land Burgenland
  • Land Tirol
  • Land Vorarlberg
  • Land Kärnten
  • Land Oberösterreich
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz