Select Page

Von: Das RauchfreiTelefon | 25. August 2025 | Rauchfreies Leben, Unterstützung beim Rauchstopp

Nikotinersatz- ein Update

Überblick zur Unterstützung bei Entzugssymptomen

Nach dem Rauchstopp verbleibt Nikotin oft noch bis zu 2-3 Tagen im Körper.

Der Stoffwechsel (auch Verdauung, Blutzuckerspiegel) beginnt sich nach dem Stopp zu verändern. Personen, die stark abhängig vom Nikotin geworden sind, erleben häufig ab diesem Zeitraum Entzugssymptome. In welchem Ausmaß, ist individuell unterschiedlich.

Nikotinersatzprodukte werden bei Nikotinabhängigkeit bei der Tabak – und Nikotinentwöhnung in den ersten drei Monaten nach dem Rauchstopp empfohlen und sind in den heimischen Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Die aktuelle Auswahlmöglichkeit besteht aus Nikotinersatzpflaster, Nikotinersatzlutschtabletten, Nikotinersatzkaugummis und dem Nikotinersatzspray.

Der Nikotinersatzinhalator ist laut Hersteller nicht mehr erhältlich, vorhandene Bestände können bedenkenlos verwendet werden. Lediglich die weitere Produktion wurde eingestellt.

In der Beratung merken wir, dass die Hemmschwelle sich Nikotinersatz zu besorgen, manchmal finanzieller Art ist oder sich auch als Angst vor weiterer Nikotinabhängigkeit bemerkbar macht. Beides wäre jedoch unbegründet, da weiterrauchen einen höheren Kostenfaktor nach sich trägt und durch die langsamere Anflutung des Nikotins im Körper bei Verwendung der Nikotinersatzprodukte nicht die schnelle abhängigkeitsmachende Wirkung wie beim Rauchen einer Zigarette vom Nikotin her stattfinden kann. Nikotinersatz ist vorübergehend als Unterstützung für den Weg zu einem rauchfreien, nikotinfreien Leben empfohlen, mit dem Ziel tabak- und auch nikotinfrei zu sein!

Bei weiteren Fragen zu Nikotinersatz- der Anwendung, Dosierung, Kombinationsmöglichkeit, wenden Sie sich an ApothekerInnen, ÄrztInnen oder auch innerhalb der Beratungszeiten des Rauchfrei Telefons, Mo-Fr 10-18h unter der Nummer 0800 810 013.

Wir helfen Ihnen gerne dabei in unserer Beratung und auch neue Alternativen, Ablenkungen, Verhaltensänderungen nach einem Stopp zu finden!

Trauen Sie sich den Rauchstopp zu!

Wollen Sie etwas ändern? Worauf warten Sie?

mehr

  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Österreichische Sozialversicherung
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • Das Land Niederösterreich
  • Das Land Salzburg
  • Das Land Steiermark
  • Das Land Burgenland
  • Land Tirol
  • Land Vorarlberg
  • Land Kärnten
  • Land Oberösterreich
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz