Das Rauchfrei Telefon ist eine telefonische Beratungsstelle zur Unterstützung beim Leben ohne Tabak und Nikotin!
Ein Team von Gesundheitspsychologinnen berät, informiert und vermittelt zu Angeboten in Österreich seit 2006. Das Rauchfrei Telefon ist eine Initiative der Sozialversicherung, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Es wird von der Österreichischen Gesundheitskasse für ganz Österreich betrieben. Das gesamte Angebot ist kostenfrei.
Unter der Telefonnummer 0800 810 013 sind wir von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
- Seit 2016 ist unsere Nummer auf jeder österreichischen Zigarettenpackung aufgedruckt.
- Von 2006 bis 2021 haben wir mehr als 36.000 Personen beraten und über 70.000 Gespräche geführt.
- Wir haben langjährige Erfahrung und sind speziell in der Tabakentwöhnung ausgebildet.
- Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben ohne Zigaretten, Tabak und Nikotin zu führen.
Broschüren
bestellen
Broschüren
bestellen
Rauchstopp und Verdauung
Der Rauchstopp bringt die Verdauung manchmal ganz schön ins Stocken.
Informationen in türkischer Sprache
Informationen in türkischer Sprache
Gesetzliches rund ums Thema §
Gesetzliches rund ums Thema §
Neues aus unserem Blog
Das war die Webinarereihe zum Weltnichtrauchertag
Anlässlich des Weltnichtrauchertages organisierte die Sozialversicherungsträger eine spannende Vortragsreihe. Wir fassen zusammen.
Nikotin ohne Tabak – der Einstieg in die Nikotinabhängigkeit.
Seit einiger Zeit sind Nikotinbeutel – auch Nikotin-Pouches oder Nikotin-Pods genannt – am Markt. Sie werden vor allem von Jugendlichen genutzt. Die Industrie vermarktet die Beutel als Produkt, das frisch, modern und überall anwendbar ist. Die Produkte fallen nicht ins österreichische Tababak und Nichtraucherinnen Schutzgesetz.
Am 31. Mai ist der internationale Weltnichtrauchertag!
Das heurige Motto der WHO steht im Zeichen der Umwelt. Für viele Raucheinnen und Raucher steht die Gesundheit als Motivation für den Rauchstopp im Vordergrund. Doch auch der Umweltschutz ist für viele ein Grund rauchfrei zu werden. Anbau und Produktion schaden der Umwelt. Zwei Drittel der gerauchten Zigarettenstummel werden nicht richtig entsorgt und landen am Boden.