Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Akute Dampferkrankheit
Dass E-Zigaretten nicht gesund sind, steht fest, aber was ist die sogenannte „Dampferkrankheit“?
Befürchtungen beim Rauchstopp
Haben Sie schon lange den Wunsch, rauchfrei zu werden? Und halten Sie Befürchtungen ab wie: „Ich fürchte mich vor Entzugserscheinungen“, „Ich will nicht zunehmen“, „Wenn ich nicht rauche, fühle ich mich reizbar und gestresst“ oder „Ich schaffe es sowieso nicht“?
Durchhalten – das schaffen Sie auch noch!
Wer rauchfrei bleiben möchte, benötigt viel Durchhaltevermögen. Gerade am Beginn kämpfen manche noch mit Verlangensattacken. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, weiterhin rauchfrei zu bleiben. Dranbleiben lohnt sich!
Ein guter Zeitpunkt für den Rauchstopp?!
Jedes Jahr wollen viele Raucherinnen und Raucher zum Neujahr den Rauchstopp wagen. Ist ein Neujahrsvorsatz schon genug als Vorbereitung zum Rauchstopp? Gibt es so etwas wie einen idealen Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören? Auch in unseren Beratungen am Rauchfrei Telefon sind wir immer wieder zu Jahresende mit diesen Fragen konfrontiert.
Weihnachtsgrüße vom Rauchfrei Telefon
** Das Team vom Rauchfrei Telefon wünscht erholsame und schöne Weihnachten und einen gutenStart ins Jahr 2021! —— —— (C) shutterstock
Der Rauchstopp – ein Geschenk für Mund und Zähne
Der Rauchstopp verbessert nicht nur den Mundgeruch, auch Erkrankungen der Mundhöhle und der Zähne werden vorgebeugt und verbessert.
Doch wieder zur Zigarette gegriffen?
Nach einer ersten rauchfreien Zeit, die oft leichter gelingt als gedacht, kommt es bei vielen zu einem „Ausrutscher“, also dem Griff zur Zigarette, obwohl man gar nicht mehr rauchen will. Oft bleibt es nicht beim „Ausrutscher“, sondern das alte Rauchverhalten stellt sich wieder ein.
Baba November, servus Dezember!
Auch wenn schon die zweite Kerze am Adventkranz brennt, wirkt die Aktion NOVEMBER RAUCHFREI noch deutlich nach. Viele haben sich beteiligt und den ersten Schritt in Richtung Rauchfreiheit gesetzt. Die Freude über die erste rauchfreie Zeit ist auch im Dezember ungebrochen. Lesen Sie hier die motivierende Erfolgsgeschichte…