Tabakprävention in der Schule
Die Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche viel Zeit verbringen. Wie das Thema Rauchen/Nichtrauchen in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen gehandhabt wird, hat Auswirkung auf die Schüler/innen. Seit September 2018 sind Bildungseinrichtungen und die dazugehörigen Freiflächen per Gesetz in Österreich rauchfrei. Eine rauchfreie Norm ist ein wichtiger Präventionsaspekt, um Rauchen bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Rauchen in der Schule betrifft nicht nur die Schüler/innen. Die Rauchfreiheit am Arbeitsplatz ist für Erwachsene, die in einer Bildungseinrichtung tätig sind, ebenfalls relevant.
Angebote zur Tabak- und Suchtprävention
Österreichische Präventionsprogramme
plus– Das österreichische Präventionsprogramm
plus ist ein Programm zur Sucht- und Gewaltprävention für die 5. bis 8. Schulstufe und ist in allen österreichischen Bundesländern im Einsatz. Die österreichischen Fachstellen für Suchtprävention garantieren als Entwickler und Träger von plus ein qualitätsvolles Produkt, das österreichweit evaluiert und vom Institut für Psychologie der Universität Innsbruck wissenschaftlich begleitet wird. Nähere Informationen find Sie hier: plus – Das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe.
„Leb´ dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!“
Die Tabakpräventionsinitiative des Bundesministeriums für Gesundheit, des Fonds Gesundes Österreich, des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger sowie der ARGE Suchtvorbeugung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, diese zu stärken und deren bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Rauchen zu fördern.
Gesetzliches rund ums Thema §
Gesetzliches rund ums Thema §