Weltgesundheitstag – 7. April 2025
„Healthy beginning“- Start ohne Passivrauch & Dritthandrauch
Der Weltgesundheitstag wird seit 1954 jedes Jahr am 7. April 2025 begangen.
Durch internationale Themenschwerpunkte kann das Bewusstsein und Interesse der Öffentlichkeit für bestimmte Gesundheitsthemen geweckt werden und bietet mit Kampagnen, Tagungen und Kongressen einen guten Informationsaustausch dazu an.
Passend zum diesjährigen Motto („Healthy beginning, hopeful futures“) wollen wir auf die Bedeutung eines rauchfreien Lebens von Anfang an bzw. einen Lebensbeginn ohne Passivrauch und Dritthandrauch aufmerksam machen.
Die Chancen rauchfrei aufzuwachsen, erhöhen die Möglichkeit einer gesunden Zukunft.
Das bedeutet keinen Giftstoffen und krebserregenden Inhaltsstoffen von Zigaretten in Form von Passivrauch oder Dritthandrauch ausgesetzt zu sein.
Passivrauch ist das Einatmen von Tabakrauch aus der Raumluft. Als Dritthandrauch werden schädliche Feinstaubpartikel bezeichnet, die bei der Verbrennung von Zigaretten entstehen, sich zum Beispiel auf Möbel, Tapeten, Haut und Kleidung ablagern und noch Tage später eingeatmet bzw. aufgenommen werden können.
Dieser Rauch enthält giftige und krebserregende Substanzen, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko bedeuten. Gerade Kinder reagieren empfindlicher darauf als Erwachsene, weil sich ihr Körper noch in Entwicklung befindet.
Kinder, die Passivrauch ausgesetzt sind, haben unter anderem eine erhöhte Infektanfälligkeit und ein erhöhtes Risiko für:
- Atemwegsprobleme (Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma)
- Mittelohrentzündungen
- Schwindel, Bauch- & Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Kariesentwicklung
Sorgen Sie für eine rauchfreie Umgebung und seien Sie selbst Vorbild mit einem nikotinfreien Leben.
Wir möchten Sie dazu ermutigen, den Nikotinstopp umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie dabei! Sie erreichen uns von Mo-Fr (10-18h) unter der Telefonnummer: 0800 810 013.
Link:
Rauchfrei für mich und mein Kind (Informationsfolder)