Select Page

Von: Das RauchfreiTelefon | 20. März 2025 | Rauchfreies Leben

Neubeginn mit der Kraft des Frühlings!

Wie man den „Neu-Start“ („Schwung“) des Frühlings für neue gesunde Gewohnheiten nutzen kann

Der Frühling bietet sich für einen Neubeginn an. Achtsamer Umgang mit sich selber und seiner Umwelt hilft dabei, alte Verhaltensweisen zu ändern und durch neue gesunde Rituale zu ersetzen. 

Überlegen Sie zuerst in welchen Situationen Sie bisher geraucht/Nikotin konsumiert haben und führen Sie ein Protokoll. (Mehr dazu: https://rauchfrei.at/aufhoeren/warum-rauche-ich/)

Warten Sie bei Rauchverlangen etwa 10-15 Minuten ab und spüren Sie, ob das Verlangen nach Nikotin kleiner geworden ist? 

Auch Ablenken- mit der Kraft der Natur beispielweise –führt zu Entspannung auch ohne Tabak oder Nikotin: schaffen Sie sich gezielt Pausen, in denen Sie statt Rauchen einfach vor die Türe gehen und Frischluft inhalieren oder den Kopf auslüften. Nach ein paar Wiederholungen werden Sie bemerken, wie gut das tut!

Am besten funktioniert das mit neuen Gewohnheiten, die das Streichen der gewohnten ungesunden Rituale erleichtern. 

Beispiele gefällig?

* Morgens zum Kaffee statt rauchen bewusst Frühlings-Vogelgezwitscher lauschen.

* Zwischendurch tief durchatmen, strecken, dehnen und gähnen

* Mittags einen gewässerten Obst/Gemüsesaft schluckweise trinken um die Verdauung anzukurbeln

* Nachmittags einen kalten „Kneipp`schen Espresso“ anstelle eines warmen Espressos: Dazu zum nächsten Waschbecken gehen und eine schnelle Kneipp-Kur durch Laufen von kaltem Wasser über die Unterarme versuchen. Dazwischen den Wasserstrahl stoppen, bewusst nachspüren und durchatmen. Das erfrischt nach mehrmaliger Anwendung bis in den Kopf hinauf und macht wieder munter!

* Abends den Sonnenuntergang beobachten und dazu passend davor auch bewusst alle technischen Geräte abschalten. Computer, Handy etc. führen erwiesenermaßen zu schlechterer Schlafqualität.  Nun werden die Tage automatisch wieder länger und heller, da gelingt es leichter.

Auch wenn es nicht sofort klappt, alte durch neue Gewohnheiten zu ersetzen – geben Sie nicht auf! Es lohnt sich durch Wiederholung die neuen Verhaltensweisen zu trainieren, um sie dadurch im Alltag zu etablieren. 

  

Hier finden sie das Rauchprotokoll

 

Trauen Sie sich den Rauchstopp zu!

Wollen Sie etwas ändern? Worauf warten Sie?

mehr

  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Österreichische Sozialversicherung
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • Das Land Niederösterreich
  • Das Land Salzburg
  • Das Land Steiermark
  • Das Land Burgenland
  • Land Tirol
  • Land Vorarlberg
  • Land Kärnten
  • Land Oberösterreich
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung
  • Stadt Wien – Wiener Gesundheitsförderung