Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Promis, die rauchfrei geworden sind
Rund 20% aller Österreicher/innen rauchen. Jede/r zweite möchte aufhören. Darunter natürlich auch prominente Personen. Wer sich unter anderen für einen Rauchstopp entschieden hat und glücklich rauchfrei ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Rauchfrei für alle!
Passivrauch schadet Menschen und er stellt auch eine Gefahr für Tiere dar. Leben Haustiere in Räumen, in denen geraucht wird, haben sie ein höheres Risiko für diverse Gesundheitsprobleme.
Die tägliche „Verdauungszigarette“
Die „Verdauungszigarette“ ist vielen Raucherinnen und Rauchern wohlbekannt. Die Zigarette wird oft in der Früh als fixes Ritual, geraucht, häufig zur Förderung der Verdauung. Es geht auch ohne!
Was passiert bei einer Nikotinvergiftung?
Nikotin macht abhängig und das oft sehr schnell. Wussten Sie, dass es eine Nikotinvergiftung gibt und wie diese sich im Körper zeigt?
Suchtstoff Nikotin
Die Tabakindustrie bringt neue Produkte auf den Markt. Bei diesen wird betont, dass sie viel weniger schädlich sind, weil „nur Nikotin“ enthalten sei. Doch sind sie gesund? Und was bewirkt Nikotin eigentlich?
Mein Kind raucht, was tun?
Die Jugend ist eine Zeit des Ausprobierens und Testens. So wird in der Zeit auch häufig das erste Mal eine Zigarette oder auch Alkohol konsumiert. Doch wie geht man damit als Elternteil um? Sind Verbote hilfreich oder führen diese eher zu einer Trotzreaktion? Und wie sucht man den Kontakt zu dem Jugendlichen/der Jugendlichen?
Rauchen im Film
In Filmen und Serien rauchen die Schauspielerinnen und Schauspieler. Das hat eine Wirkung auf die Zuseherinnen und Zuseher. Besuchen Sie die Seite „rauchfreie-filme.de“. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie häufig in Filmen geraucht wird und warum dies ein Problem ist.
Rauchen bei Sommerhitze
Der Sommer ist nun voll und ganz bei uns angekommen. Hohe Temperaturen, viel Sonne und heiße Nächte – für unsere Körper ist das Schwerstarbeit. Rauchen bedeutet hier eine zusätzliche Belastung. Der Rauchstopp ist deshalb gerade im Sommer sehr empfehlenswert und kann bereits nach kurzer Zeit Erleichterung bringen.