Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Die COPD Challenge 2023
Die COPD-Challenge motiviert jedes Jahr Menschen mit Lungenerkrankungen dazu, in Bewegung zu kommen und sich persönlichen Herausforderungen zu stellen.
Atemtechniken als Unterstützung in die Rauchfreiheit
Das Erlernen von Atemtechniken kann beim Rauchfrei werden helfen. Sowohl beim Konsum von herkömmlichen Zigaretten als auch von neuen Nikotinprodukten – diese Übungen können gute und gesunde alternative Verhaltensweisen werden.
WHO Bericht zum weltweiten Tabakkonsum und den vermeidbaren Folgen
Die neuen Daten der WHO zeigen, dass immer mehr Menschen vor den Auswirkungen des Tabakkonsums geschützt werden können. Die Maßnahmen mehrerer Länder zeigen positive Folgen.
Der Rauchstopp schützt auch vor Hautkrebs
Rauchen wirkt sich auch auf die Haut aus und fördert Hautkrebs. Dieser Blogbeitrag informiert Sie darüber, weshalb die Rauchfreiheit das Risiko für Hautkrebs reduzieren kann.
Mein Rauchfrei Buddy und ich
Ein „Rauchfrei Buddy“ ist eine Person, die Sie am Weg in die Rauchfreiheit begleitet – und auch kurzfristig motiviert und Zuversicht vermittelt. Welche Vorteile das haben kann können Sie im Blog nachlesen.
Den Sommer in vollen Zügen genießen
Wenn Sie rauchfrei sind, können Sie den Sommer vielleicht noch mehr genießen. Wenn Sie es erst werden wollen, helfen wir Ihnen gerne beim rauchfrei werden!
EU Kampagne – Generation rauchfrei
Die Europäische Union (EU) hat die Kampagne „Generation rauchfrei“ ins Leben gerufen, um jungen Menschen zu helfen, rauchfrei zu bleiben und eine gesündere Zukunft zu gestalten.
The European Beating Cancer Plan
Rund vierzig Prozent aller Krebserkrankungen wären vermeidbar.
2020 wurde bei 2,7 Millionen Menschen in der Europäischen Union Krebs diagnostiziert. Der europäische Plan (european beating cancer plan) zur Krebsbekämpfung dient dazu, Krebserkrankungen vorzubeugen und Risikofaktoren für Krebserkrankungen zu reduzieren.