Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Starke Knochen dank Rauchstopp
Am 20. Oktober ist Weltosteoporosetag. Er soll auf die Risikofaktoren für Osteoporose aufmerksam machen: Auch Rauchen zählt dazu.
23. Online Vernetzungstreffen zur Tabakprävention und -entwöhnung
Das 23. Vernetzungstreffen rund um das Thema Tabakprävention und -entwöhnung fand am 5. Oktober online statt und traf auf das rege Interesse von 65 Teilnehmenden. Diesmal war die SVS Gastgeberin und bot ein vielfältiges und aktuelles Programm.
Denken Sie beim Rauchstopp an Ihren Vogel
Katzen sind zwar besonders betroffen, aber auch jedes andere Haustier leidet unter dem Rauch in Innenräumen. Wer die eigenen vier Wänden rauchfrei macht, sorgt nicht nur für mehr Wohlbefinden bei allen Haushaltsangehörigen, sondern erspart sich auch Rückstände an Teppichen und Möbeln.
Ich hör‘ auf mein Herz
Der Weltherztag am 29.9. erinnert an ein lebensnotwendiges Organ und daran, wie wichtig Herzgesundheit für unser alltägliches Leben ist. Dabei spielt Rauchfreiheit eine große Rolle.
Wie das Geschäft mit dem Tabak Kinderrechte verletzt
Nach wie vor werden beim Tabakanbau, bei der Vermarktung von Tabak sowie hinsichtlich der Folgen des Rauchens und Passivrauchens weltweit Kinderrechte verletzt.
Draußen rauchfrei?
Aufgrund der Pandemie wird unser Leben so gut es geht ins Freie verlegt und Treffen finden vermehrt in Gastgärten statt. Was halten Sie von rauchfreien Gastgärten? Ist eine Trennung im Außenbereich gewünscht?
Silber-Zertifikat zur Tabakfreien Gesundheitseinrichtung
Ein Rehabilitationsaufenthalt ist immer eine Chance für den Start in ein gesünderes Leben. In einem tabakfreien Umfeld schafft die Einrichtung die besten Voraussetzungen für die ersten Schritte in die Rauchfreiheit.
Vom Teufelskreis aus Nikotin und Alkohol in die Freiheit
Heute möchten wir einen sehr persönlichen Erfahrungsbericht veröffentlichen und damit Mut machen den Rauchstopp in Angriff zu nehmen. Für Nora hat es auch mehrere Anläufe gebraucht. Nicht aufgeben, Hilfe annehmen können und das nötige Vertrauen in sich sind dafür wichtig. Lesen Sie hier, wie Sie es geschafft hat.