Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Den Arbeitsplatz rauchfrei gestalten
Ein rauchfreies Arbeitsumfeld ist leider nach wie vor nicht selbstverständlich. Was sollten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berücksichtigen?
Jahresbericht 2020 – Das Rauchfrei Telefon im Ausnahmejahr 2020
Auch die Arbeit des Rauchfrei Telefons hat sich durch die außerordentlichen Gegebenheiten im Jahr 2020 verändert. Auswirkungen gab es sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die Nutzungszahlen. Mehr zu den Zahlen und Hintergrundinformationen lesen Sie im aktuellen Jahresbericht.
Alkohol und Tabak – eine schlechte Kombination?
Zigarette nach dem Essen oder Verdauungsschnaps? Beides hilft der Verdauung nicht. Anlässlich der Dialogwoche Alkohol und des Weltnichtrauchertags im Mai wollen wir auf Mythen und Fakten aufmerksam machen und Sie anregen, den eigenen Umgang mit Alkohol und Zigaretten zu überdenken.
Was hilft bei Entzugssymptomen?
Nach dem Rauchstopp sind Entzugssymptome keine Seltenheit. Das Gute daran: Sie sind ein Hinweis darauf, dass der Körper sich erholt. Wir zeigen Wege, um mit Entzugserscheinungen besser umzugehen.
Mit Achtsamkeit rauchfrei werden
Das Konzept der Achtsamkeit wird mittlerweile vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen angewandt, so auch bei Abhängigkeitserkrankungen. Wir zeigen Ihnen Achtsamkeitsübungen, die Sie bei Verlangensattacken anwenden können.
Hilfe, ich bin schwanger in Zeiten von Corona!
Ein positiver Schwangerschaftstest ist für viele Frauen eine einschneidende Erfahrung. Meist fängt danach das Grübeln an. Was kann ich tun, um meinem Baby einen guten Start ins Leben zu ermöglichen? Worauf muss ich achten? Ein Rauchstopp ist gerade in dieser Zeit eine wichtige Entscheidung für Ihr Baby.
Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen bei Tabakabhängigkeit
Es gibt eine Vielzahl an Tabakentwöhnungsangeboten in Österreich, jedoch ist der Markt wenig reguliert. Welche Methoden zur Tabakentwöhnung sind effektiv? Die S3-Tabakleitline enthält eine wissenschaftlich fundierte, evidenzbasierte Sammlung von Behandlungsempfehlungen.
Mehr Gerechtigkeit zum Weltgesundheitstag
Der diesjährige Weltgesundheitstag zeigt auf, das auch das Gut Gesundheit weltweit nicht fair verteilt ist und versucht dagegen vorzugehen. Auch beim globalen Zigarettenkonsum herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht.