Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Rauchfreies „Loslassen“
Viele Raucher/innen wissen über negative Konsequenzen des Rauchens Bescheid. Genauso bewusst ist dem Verstand meistens, dass ein rauchfreies Leben Gesundheit und Wohlbefinden steigert. Jedoch ist das Rauchfrei-werden keine rein rationale Angelegenheit.
Kiffen und Rauchstopp
Wer „kifft“, raucht meist auch Tabak. Häufig sind Konsumierende sowohl von Cannabis als auch von Tabak abhängig. Macht diese doppelte Abhängigkeit den Entzug schwieriger?
Zigarettenstummeln am Strand
Urlaubszeit – gerade jetzt ist es für uns alle wichtig, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Viele bleiben in Österreich, manche zieht es ans Meer.
Zigarettenstummel achtlos liegengelassen – egal ob bei Wanderwegen, Sitzbänken, am Strand oder im Wasser – erzeugen bei vielen Menschen Ärger, bedeuten aber auch Stress für die Umwelt.
Wie schädlich ist das für die Natur?
Tabak und Menschenrechte
Tabakproduktion und -konsum sind mit zahlreichen Menschenrechtsverletzungen verknüpft, zeigt Unfairtobacco (www.unfairtobacco.org) auf. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen. Ein Factsheet fasst die wichtigsten Informationen zu den Verletzungen der Kinderrechte zusammen.
Unser Sommer-Tipp
Warme Temperaturen, Natur und Sonne genießen, Urlaub vom Alltag und Zeit für Erholung – das verbinden viele Menschen mit den Sommermonaten. Gönnen Sie jetzt auch Ihrem Körper Zeit für Regeneration. Warum ein rauchfreier Sommer noch mehr Freude macht, erfahren sie hier…
Liebe Zigarette…
Viele Raucherinnen und Raucher verbinden intensive Erlebnisse und Gefühle mit dem Rauchen. Ein Brief an die Zigarette ist für viele ein guter Abschluss vom Rauchen.
Sommer, Sonne, Hautschutz – Rauchfrei für die Hautgesundheit
Unsere Haut hat im Alltag viele verschiedene Aufgaben. Sie schützt uns vor Krankheitserregern, reguliert die Körpertemperatur, speichert Energie in der Form von Fett und dient auch noch als unser größtes Sinnesorgan. Nur in einem gesunden Zustand kann sie all diese Aufgaben optimal erfüllen.
Haben Sie schon von der Diagnose Tabakabhängigkeit gehört?
Tabakabhängigkeit ist eine Suchterkrankung. Viele Personen, die regelmäßig rauchen, sind auch abhängig. Wie wird die Diagnose der Tabakabhängigkeit gestellt?