Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
21. Vernetzungstreffen zur Tabakprävention und -entwöhnung
Zum 21. Mal fand das Vernetzungstreffen rund um das Thema Tabakprävention und – Entwöhnung statt. Diesmal war die BVA in Wien Gastgeberin und wartete mit einem interessanten und praxisrelevanten Programm auf.
Kinder haben das Recht auf eine rauchfreie Umgebung
Kinder haben selten die Freiheit, ihren Aufenthaltsort selbst zu wählen, und sind den verrauchten Umgebungsbedingungen meist schutzlos ausgeliefert. Kindliche Organe reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe des Tabakrauchs und haben ein erhöhtes Risiko für tabakassoziierte Erkrankungen. Erwachsene sind deshalb gefordert, Orte, die von Kindern mitbenutzt werden, rauchfrei zu halten.
Welt COPD Tag 2019
Am 20. November, dem Welt COPD-Tag, wird Eberhard Jordan, selbst erkrankt an COPD, den Donauturm in Wien mit seinen 776 Stufen besteigen. In Innsbruck besteigen drei Personen mit COPD die Bergiselschanze. Eine große Herausforderung! Wir halten allen die Daumen!Auf...
Ist Ihr Blutzuckerwert in Ordnung?
Ein hoher Blutzuckerspiegel schädigt unsere Blutgefäße und stellt somit ein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen dar. Was hat das mit dem Rauchen zu tun?
Ein Pfandsystem für Zigarettenstummel
Egal ob am Kinderspielplatz, bei der Bushaltestelle, am Strand oder vor dem Supermarkt, sie liegen überall: die Zigarettenstummel. Jahr für Jahr werden in Deutschland 4,5 Billionen Zigarettenstummel weggeschmissen. Zahlen für Österreich gibt es aktuell dazu nicht. Nun gibt es neue Ideen, um diesen Müll zu verhindern.
November Rauchfrei! Nutzen Sie die Gelegenheit!
Änderungen in der Gesetzgebung führen auch zu Änderungen im individuellen Verhalten. Die rauchfreie Gastronomie bewirkt, dass mehr Raucher/innen den Rauchstopp in Erwägung ziehen. Das Rauchfrei Telefon ruft daher zum NOVEMBER RAUCHFREI auf! Nehmen Sie den Rauchstopp – oder zumindest eine Rauchpause – in Angriff! Wir unterstützen Sie dabei!
Rauchfreie Gastronomie ab 1. November 2019
Ab November ist es soweit: die österreichische Gastronomie wird rauchfrei und bietet rauchfreie Innenräume für Mitarbeiter/innen und Gäste. Was ändert sich nun mit 1. November 2019? Ein kurzer Einblick in die gesetzlichen Regelungen soll hier Klarheit schaffen.
Rauchen, Verdauung und Ernährung
Rauchen und Essen hängen zusammen? – Ja, hier gibt es verschiedene Aspekte, die wir am Rauchfrei Telefon nicht nur aus der Theorie, sondern aus den täglichen Beratungsgesprächen kennen: z.B. Verdauungsprobleme, gesteigerter Appetit oder die Sorge Gewicht zuzunehmen. Wussten Sie, dass Sie sich den Rauchstopp mit gutem Essen auch erleichtern können?