Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Tag der Familie – Rauchfrei für uns alle!
Für gewöhnlich wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder rauchfrei sind und erst gar nicht mit dem Rauchen beginnen. Welchen Einfluss haben Eltern auf das Nicht-Rauchverhalten ihrer Kinder? Und was gibt es dabei zu beachten?
Das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
Bei Rauchverboten geht es nicht nur um den Schutz der Nichtraucherinnen und Nichtrauchern vor Geruchsbelästigung, im Mittelpunkt steht der aktive Gesundheitsschutz für alle.
Freie Plätze beim Rauchfrei Kurs in Tulln
Die Sozialversicherung bietet laufend Kurse an, um beim Rauchfrei werden zu unterstützen. Diese Woche startet ein Kurs der NÖGKK in Tulln an der Donau.
Gesundes Verhalten von Anfang an – Richtig essen von Anfang an!? – Tipps für Schwangere, Stillende und Kleinkinder.
Sie werden Mama oder Papa? Ihre Kinder fangen gerade an selbst zu essen?
Schwangeren und jungen Eltern empfehlen wir nicht nur eine rauchfreie Umgebung für sich und ihre Familie. Einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit aller hat auch die richtige Ernährung. Aber was soll man essen, was nicht? Ab wann darf mein Kind was essen? Das Programm „Richtig essen von Anfang an!“ informiert und wir wünschen guten Appetit!
Wirken die neuen Zigarettenpackungen? – Ja, sagt der Jahresbericht des Rauchfrei Telefons.
Wieso haben im Jahr 2016 so viele Raucher/innen beim Rauchfrei Telefon angerufen wie noch nie zuvor? Weil mit dem neuen Tabakgesetz seit Mai 2016 das Rauchfrei Telefon auf allen Zigarettenpackungen aufgedruckt ist. Lesen Sie im aktuellen Jahresbericht warum nun abschreckende Bilder auf den Zigarettenpackungen sind, wie sich das aufs Rauchfrei Telefon auswirkt und was unsere Anrufer/innen dazu sagen.
Depression? – Let`s talk!
Viele Personen, die rauchen, sind auch depressiv. Depressionen zählen zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen. Dennoch bleiben sie oft unerkannt. Die WHO will Betroffene unterstützen und die Bevölkerung allgemein zum Thema aufklären. Mit dem Motto „Let`s talk!“ – „Reden wir darüber!“ ermutigt die WHO von Depressionen geplagt Menschen sich Hilfe zu holen, egal ob in der Familie, bei Freunden oder professionell.
Jung, gesund, rauchfrei – die Zukunft der österreichischen Jugend!
In Österreich wird am 30.3. in der LandesjugendreferentInnen-Konferenz über die
Anhebung des Jugendschutzalters für Tabakkonsum von 16 auf 18 Jahre diskutiert. Eine Anhebung ist auf jeden Fall zu begrüßen.
European Tobacco Control Scale 2016 – Österreich ist wieder Schlusslicht.
Es gibt wirksame Strategien, die Raucherzahlen durch gesetzliche Maßnahmen zu senken. Die „Tobacco Control Scale“ (TCS) misst deren Umsetzung in europäischen Ländern. Auf der European Conference on Tobacco or Health (ECToH) in Porto wurde die aktuelle Skala präsentiert.