Unser wöchentlicher Blog
Wir informieren über aktuelle Angebote in ganz Österreich, konkrete Hilfestellungen zum Rauchstopp und zu Neuigkeiten rund ums Thema Nichtrauchen und Nichtraucherschutz.
Österreichweite Angebote zur Tabakentwöhnung – NÖGKK
Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bietet auch 2013 wieder das Programm „Rauchfrei in 5 Wochen“ an. Versicherte der NÖGKK, BVA, SVA sowie SVB können daran teilnehmen. Informieren Sie sich hier über die nächsten Kurstermine.
Ausrutscher oder Rückfall?
Sie waren rauchfrei und haben wieder zur Zigarette gegriffen? Kein Grund, aufzugeben! Lassen Sie sich nicht entmutigen und knüpfen Sie an die bereits erreichten Erfolge an!
Ein gutes Neues Jahr
Das Rauchertelefon wünscht alles Gute für 2013!
2013 rauchfrei
Für den Rauchstopp ist immer und überall ein guter Zeitpunkt, um nicht zu sagen „der beste Zeitpunkt“. Gerade das Ende des Jahres bzw. der Beginn des Neuen Jahres ist für viele Raucher/innen Anlass, rauchfrei zu werden. Damit das „Rauchfrei werden“ zum „Rauchfrei bleiben“ wird, geben wir Tipps für eine gute Vorbereitung des Rauchstopps.
Wasserpfeife & Co jetzt auf Türkisch
Ein neuer Bereich auf der Homepage des Rauchertelefons informiert türkisch-sprachige Migranten und Migrantinnen über die Folgen des Rauchens und gibt Tipps für den Rauchstopp. Auch zweisprachige (türkisch/deutsche) Folder sowie Poster sind neu „in’s Sortiment“ hinzugekommen.
Belasten E-Zigaretten die Raumluft?
Eine neue Studie ist dieser Frage nachgegangen. E-Zigaretten werden als „gesunde“ Alternative zur herkömmlichen Zigarette vermarktet – doch kann man dem Glauben schenken?
Das Rauchertelefon auf Facebook
Seit einiger Zeit ist das Rauchertelefon auch auf Facebook zu finden.
Ziga-rette sich wer kann
Österreichische Jugendliche liegen mit ihrem Rauchverhalten im europäischen Spitzenfeld. Aktuelle Zahlen zum Tabakkonsum österreichischer Schüler/innen liefern die neuesten Ergebnisse der Studie „Health Behaviour of School-aged children“ (HBSC). Das Rauchertelefon bietet Jugendlichen Information und Beratung rund um’s Thema „Rauchen“.