by Andrea Büttner | März 29, 2017 | Literatur und Hintergrundwissen
Von: AndreaBüttner | 29. März 2017 | Literatur und Hintergrundwissen Jung, gesund, rauchfrei – die Zukunft der österreichischen Jugend! Jeder Moment in dem nicht geraucht wird ist ein Gewinn, besonders bei Kindern und Jugendlichen die sich noch im Wachstum befinden...
by Gastkommentar | März 24, 2017 | Literatur und Hintergrundwissen, Rauchfreies Leben
Von: Gastkommentar | 24. März 2017 | Literatur und Hintergrundwissen, Rauchfreies Leben European Tobacco Control Scale 2016 – Österreich ist wieder Schlusslicht. Die Tobacco Control Scale (TCS) vergibt 100 Punkte für die Umsetzung wirksamer Strategien der...
by Andrea Büttner | März 13, 2017 | Literatur und Hintergrundwissen, Rauchfreies Leben
Von: AndreaBüttner | 13. März 2017 | Literatur und Hintergrundwissen, Rauchfreies Leben Die vielen positiven Folgen des Rauchstopps – eine aktuelle Kampagne zum Rauchstopp in der Steiermark Die abschreckenden Bilder auf den Zigarettenpackungen beunruhigen und...
by Gastkommentar | März 6, 2017 | Gesundheit und Rauchstopp, Literatur und Hintergrundwissen
Von: Gastkommentar | 6. März 2017 | Gesundheit und Rauchstopp, Literatur und Hintergrundwissen Wie rauchen Frauen? – am 8. März ist Weltfrauentag Obwohl das weibliche Geschlecht durchschnittlich später zur ersten Zigarette greift, kippen junge Frauen schneller in die...
by Melanie Stulik | Dez. 12, 2016 | Literatur und Hintergrundwissen
Von: MelanieStulik | 12. Dezember 2016 | Literatur und Hintergrundwissen Eine ist keine? Das Rauchverhalten zu verändern ist der Wunsch der meisten unserer Anrufer/innen und das Ziel in unserer Telefonberatung. Oft besteht dabei der nachvollziehbare Wunsch nach der...
by Melanie Stulik | Nov. 20, 2016 | Gesundheit und Rauchstopp, Literatur und Hintergrundwissen
Von: MelanieStulik | 20. November 2016 | Gesundheit und Rauchstopp, Literatur und Hintergrundwissen Mitrauchen wie die Großen Tabakrauch ist giftiger und gefährlicher als die meisten anderen Schadstoffe, denen wir täglich ausgesetzt sind. Kinder und Jugendliche sind...